Ausbildungen
2014 – 2017
Studium zum Hundeverhaltenstherapeuten und Hundepsychologen
Studieninhalt Hundeverhaltenstherapeut - Hundepsychologie
• Ethologie I und II
• Die Sinne des Hundes
• Ausdrucksverhalten des Hundes I bis III
• Lernverhalten des Hundes I bis III
• Welpenaufzucht, Welpenkauf und Sozialisation
• Probleme mit Hunden im Alltag und in der Erziehung I und II
• Beratungsgespräche: Die Grundlage für den Hundeverhaltenstherapeuten
• Unterrichtsaufbau für den Gruppenunterricht
• Unterrichtsaufbau für Privatstunden und Hausbesuche
• Beschäftigung mit dem Hund
• Vorbereitung einer Prüfung für den Hundeführerschein
• Zucht, Haltung und Ernährung des Hundes
• Anatomie, Physiologie und Pathologie des Hundes I, II, III
• Verhaltensbeeinflussung durch ergänzende Maßnahmen
• Tiergestützte Therapie
• Existenzgründung
Fortbildungen:
2016
* Fachqualifizierungslehrgang "Aggressionen I bis III (Hundeakademie Perdita Lübbe-Scheuermann)
* Aggressionsverhalten bei Hunden (Vortrag von Dr. Dorit Feddersen-Petersen)
2015
* "Das ABC der Hundesprache" zum Thema Ausdrucksverhalten (Referentin in Theorie und Praxis: Ester Follmann)
* "VIP-Training" - Hunde sind keine Menschen: Kommunizieren und Kooperieren; (Referentin in Theorie und Praxis: Ester Follmann)
* "Das Thema mit der Leine"; (Referentin in Theorie und Praxis: Ester Follmann)
* "Der sichere Rückruf"; (Referentin in Theorie und Praxis: Ester Follmann)
2014
"Kommunikation mit Tieren" – P. Twardokus